Zusammenfassung aller Flugzeugabstürze und Flugunfälle in Deutschland im Zeitraum (Oktober 2008) vom 01.10.2008 - 31.10.2008. Glücklicherweise gab es meist nur Blechschäden. Ein Flugzeugabsturz endete tödlich.
05.10.2008 gegen 09.45 Uhr - Westerland (Schleswig-Holstein): Nach der Landung auf regennasser Bahn rutschte ein Flugzeug beim Abrollen in den Rollweg, drehte sich 180 Grad um die Hochachse und blieb im Gras stehen. Die rechte Tragfläche, die rechte Landeklappe und das rechte Hauptfahrwerk wurden beschädigt. Flugzeug schwer beschädigt, Verletzte keine. Luftfahrzeug: Cessna 551
08.10.2008 gegen 08.55 Uhr - Einhausen: Im Reiseflug kam es zu einer unkontrollierten Fluglage. Ein Ultraleichtflugzeug kippte seitlich ab und stürzte auf ein Wohnhaus. Ultraleichtflugzeug schwer beschädigt,2 Schwerstverletzte. Luftfahrzeug: Moyes Dragonfly
10.10.2008 gegen 18.40 Uhr - Pfullendorf (Tübingen - BW): Beim Ausrollen nach der Landung rollte ein Flugzeug über das Pistenende hinaus und kam auf einem angrenzenden Acker zum Stehen. Dabei wurden der Propeller und die linke Tragfläche beschädigt. Flugzeug schwer beschädigt, keine Verletzte. Luftfahrzeug: Socata TB20
12.10.2008 1438 Uhr - Hamm: Ein Segelflugzeug hob nach dem zweiten Aufsetzen erneut ab. Anschließend kippte es aus geringer Höhe über die rechte Tragfläche ab und schlug nahezu senkrecht auf dem Boden auf. Segelflugzeug zerstört, 1 Toter. Luftfahrzeug: Grob Astir CS
18.10.2008 gegen 15.40 Uhr - Gruibingen-Nortel (Stuttgart - BW): Beim harten Aufsetzen eines Flugzeuges brach das Hauptfahrwerk. Flugzeug schwer beschädigt, keine Verletzte. Luftfahrzeug: Maule M-6-235
19.10.2008 gegen 16.45 Uhr - Stadtlohn-Wenning (Münster - NRW): Nach der Landung kollidierte ein Flugzeug mit einer auf dem Taxiway 29 stehenden Cessna 206T, die gerade Fallschirmspringer aufnahm. Flugzeug leicht beschädigt, keine Verletzte. Luftfahrzeug: Pilatus P2-06
19.10.2008 gegen 17.45 Uhr - Breckerfeld: Bei der Landung blieb ein Heißluftballon in einem Baum hängen. Mehrere Felder der Ballonhülle wurden beschädigt. Heißluftballon schwer beschädigt, keine Verletzte. Luftfahrzeug: Heißluftballon Schröder Fire G
28.10.2008 gegen 18.35 Uhr - Berlin-Tegel: Während des Abrollens von der Landebahn berührte ein Flugzeug mit dem Hauptfahrwerk eine Lampe. Das linke Hauptfahrwerk wurde dabei schwer beschädigt. Flugzeug schwer beschädigt, keine Verletzte. Luftfahrzeug: Beech 58
29.10.2008 gegen 15.15 Uhr - Porta Westfalica: Im Anflug gegen die Sonne verwechselte der Luftfahrzeugführer die Landebahn mit einem Ackerstreifen. Nach dem Aufsetzen auf dem Acker überschlug sich das Flugzeug. Luftfahrzeug: Cessna T210L
Quelle: Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung
05.10.2008 gegen 09.45 Uhr - Westerland (Schleswig-Holstein): Nach der Landung auf regennasser Bahn rutschte ein Flugzeug beim Abrollen in den Rollweg, drehte sich 180 Grad um die Hochachse und blieb im Gras stehen. Die rechte Tragfläche, die rechte Landeklappe und das rechte Hauptfahrwerk wurden beschädigt. Flugzeug schwer beschädigt, Verletzte keine. Luftfahrzeug: Cessna 551
08.10.2008 gegen 08.55 Uhr - Einhausen: Im Reiseflug kam es zu einer unkontrollierten Fluglage. Ein Ultraleichtflugzeug kippte seitlich ab und stürzte auf ein Wohnhaus. Ultraleichtflugzeug schwer beschädigt,2 Schwerstverletzte. Luftfahrzeug: Moyes Dragonfly
10.10.2008 gegen 18.40 Uhr - Pfullendorf (Tübingen - BW): Beim Ausrollen nach der Landung rollte ein Flugzeug über das Pistenende hinaus und kam auf einem angrenzenden Acker zum Stehen. Dabei wurden der Propeller und die linke Tragfläche beschädigt. Flugzeug schwer beschädigt, keine Verletzte. Luftfahrzeug: Socata TB20
12.10.2008 1438 Uhr - Hamm: Ein Segelflugzeug hob nach dem zweiten Aufsetzen erneut ab. Anschließend kippte es aus geringer Höhe über die rechte Tragfläche ab und schlug nahezu senkrecht auf dem Boden auf. Segelflugzeug zerstört, 1 Toter. Luftfahrzeug: Grob Astir CS
18.10.2008 gegen 15.40 Uhr - Gruibingen-Nortel (Stuttgart - BW): Beim harten Aufsetzen eines Flugzeuges brach das Hauptfahrwerk. Flugzeug schwer beschädigt, keine Verletzte. Luftfahrzeug: Maule M-6-235
19.10.2008 gegen 16.45 Uhr - Stadtlohn-Wenning (Münster - NRW): Nach der Landung kollidierte ein Flugzeug mit einer auf dem Taxiway 29 stehenden Cessna 206T, die gerade Fallschirmspringer aufnahm. Flugzeug leicht beschädigt, keine Verletzte. Luftfahrzeug: Pilatus P2-06
19.10.2008 gegen 17.45 Uhr - Breckerfeld: Bei der Landung blieb ein Heißluftballon in einem Baum hängen. Mehrere Felder der Ballonhülle wurden beschädigt. Heißluftballon schwer beschädigt, keine Verletzte. Luftfahrzeug: Heißluftballon Schröder Fire G
28.10.2008 gegen 18.35 Uhr - Berlin-Tegel: Während des Abrollens von der Landebahn berührte ein Flugzeug mit dem Hauptfahrwerk eine Lampe. Das linke Hauptfahrwerk wurde dabei schwer beschädigt. Flugzeug schwer beschädigt, keine Verletzte. Luftfahrzeug: Beech 58
29.10.2008 gegen 15.15 Uhr - Porta Westfalica: Im Anflug gegen die Sonne verwechselte der Luftfahrzeugführer die Landebahn mit einem Ackerstreifen. Nach dem Aufsetzen auf dem Acker überschlug sich das Flugzeug. Luftfahrzeug: Cessna T210L
Quelle: Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung